Schleswig und der Tourismus.
05.01.10 Neue Musik, Georges Aperghis und SF Info.
18.11.09 »Un ballo in maschera«, Melodramma in tre atti von Giuseppe Verdi, am Samstag, den 21. November, um 19.30 Uhr im Großen Haus in Lübeck mit freiem Verkauf.
20.11.09 Hört ihr gerne die Quartette von Joseph Haydn? Und wo?
18.11.09 Um 20 Uhr am Dienstag, den 18. August, sowohl deutsche Romantik und deutsche Moderne und auch Liebe und Intrigen. Im ersten Fall bei NDR – Rolf-Liebermann-Studio – in Hamburg für 28 Euro und im zweiten Fall in der Marineschule Mürwik in Flensburg von 19 bis 35 Euro. Im ersten Fall sind Stella Doufexis, Dietrich Henschel und Axel Bauni die Spieler oder Sänger und im zweiten Fall Nina Hoger und Florian Uhlig die Spieler.
17.08.09 Am Montag, den 17. August, ist das das Programm vom Schleswig-Holstein Musik Festival. Um 20 Uhr Romantik im Hof Bissenbrook von Großenaspe von 10 bis 39 Euro mit Sabine und Mischa Meyer und Caspar Frantz.
14.08.09 Was könnt ihr beim Schleswig-Holstein Musik Festival am Freitag, dem 14. August, sehen? Um 20 Uhr in der Petruskirche in Kiel spielt Bruno Ganz „An die Gottesmutter“ mit der Sängerin Christiane Iven und der Pianistin Liese Klahn. Die Rezitation von diesem sehr guten italienichen Spieler könnte sehr interessant sein und die Karten kosten von 10 bis 35 Euro.
Bordesholm. Auch um 20 Uhr in der Klosterkirche von Bordesholm die Ars Choralis Coeln singt die „Bordesholmer Marienklage“ unter die Leitung von Maria Jonas. Die Karten kosten von 10 bis 45 Euro.
Hamburg. Das Festkonzert für die 20 Jahre von der Paul Hindemith-Preis und die Preisverleihung finden in Hamburg bei der Rolf-Liebermann-Studio von NDR um 20 Uhr statt. Mit der Ensemble Modern und dem Dirigent François-Xavier Roth…. Wieviele Euro? 18…
Plön. Auch die Nikolaikirche von Plön nimmt mit „Sommernachtsträume“ um 20 Uhr teil. Die Spieler gehören der „armonia-Bläserensemble des Gewandhausorchesters Leipzig“. Die Karten kosten von 10 bis 39 Euro.
Samstag, den 15. August, in Emkendorf und Scheune. Am Samstag, den 15. August, feiern Emkendorf und Scheune die Musikfeste auf dem Lande um 13 Uhr für 32 Euro und mit »Talentscheune« (Claudius Müller Horn und Agneta Sieweke, Klarinette, und Ulrike Payer, Klavier) für 18 Euro. Um 18 Uhr noch die Musikfeste mit dem Armida Quartett und dem Cuarteto SolTango für 18 Euro.
Ein Stück von Johann Sebastian Bach und andere Stücke von der Familie finden in Halle – Süderbrarup, team AG – um 16 Uhr statt. Das Familienkonzert hat als Protagonisten Christoph Ullrich Klavier (Cembalo), Therese Glaubitz, Sängerin, Kaspar Kleinhenz (Cembalo) und Tobias Grosch (Flöte) für 10 Euro.
Hamburg. Um 20 Uhr singen die Sopran Petra Lang und der Bassbariton Juha Uusitalo den „Feuerzauber“ bei der Laeiszhalle in Hamburg. Mit der Budapest Festival Orchestra und dem Dirigent Iván Fischer von 10 bis 78 Euro…
Sonntag in Scheune und Emkendorf. Zeit für Musik auch am Sonntag, den 16. August, in Scheune und Emkendorf um 11 Uhr. Was? Die „Musikfeste auf dem Lande“ mit der »Talentscheune« für 32 Euro… Auch um 11 Uhr in Emkendorf und Scheune das Duo Richard und Valentin Humburger am Klavier für 18 Euro und um 16 Uhr das Duo Inter Pares, Sophie Heinrich (Violine), Jaques Ammon (Klavier) und dem sonic.art Saxophonquartett für 18 Euro.
Timmendorfer Strand und Neumünster. Um 16 Uhr noch Bach beim Maritim Seehotel an der Timmendorfer Strand für 10 Euro und um 19 Uhr bei der Holstenhalle von Neumünster Lang Lang am Klavier, das Schleswig-Holstein Festival Orchester und der Dirigent Christoph Eschenbach in einem Konzert, das von 10 bis 72 Euro kostet.
Lübeck, Kiel und Reinbek. Um 19 Uhr bei der Musik- und Kongresshalle von Lübeck noch der „Feuerzauber“ und die Theaterkarten kosten von 16 bis 78 Euro. Auch um 19 Uhr im Schloss Reinbek ein Meisterkurskonzert von den Teilnehmern des Meisterkurses von Rudolf Piernay und die Zuschauer werden 23 oder 28 Euro bezahlen. Endlich auch eine Pianistische Fülle mit Ulrike Payer am Klavier um 19 Uhr bei der Förde Sparkasse am Lorentzendamm in Kiel. Viel Spass mit 27 oder 35 Euro…
Pavarotti. Ein Tod, der Italien und die Welt erschüttert hat und von dem man noch in Italien redet. Leid, das in den Herzen von den Freunden und Kollegen vom Toten bleibt, während Alltagsleben trotz des Verlustes wieder anfängt. Noch vor wenigen Tagen hat die wichtigste Landestagesschau ein Bericht über einen speziellen Italiener vorbereitet, der Berühmtheit in der Welt hatte. Er ist der berühmte Lyriker Luciano Pavarotti, der auch für seine Duette mit den Star von der Popmusik und für seine Stimme erinnert ist, mit der er einen sehr bemerkenswerten Erfolg hatte und sehr viel verdient hat. Aber er wird auch – aber man handelt von Einzelheiten – für die Liebeverhältnissen früher mit seiner Frau Adua Veroni und nächstens mit seiner ex Sekretärin Nicoletta Mantovani erinnert, die seine zweite Frau geworden ist. Eine Größe, die in Italien auch für die Problemen mit dem italienischen Fiskus erinnert wird, die andere Tat, für die die Italiener von Pavarotti ein bisschen geredet haben – aber nur ein bisschen. Tat die vor allem vor den Fernsehkameras, den Photoapparaten und dem Finanzminister von damals gelöst war.
Die Familie. Luciano Pavarotti ist vor letzten Donnerstag mit 71 Jahren für ein Bauchspeicheldrüsenkrebs gestorben. Er hat die Frau, Nicoletta Mantovani, und vier Geschwister zurückgelassen – drei, die nach der ersten Ehe geboren sind und heute reif sind, und eine, Alice, die seine zweite Frau bekommen hat. Als Bäckersohn ist Pavarotti das klassische Beispiel von einem Self-Made-Mensch, der diese Generation bezeichnet.
Er hatte 36 Jahre mit Frau Veroni zusammengelebt. Die Liebe zwischen ihnen hat längst gedauert und die Beziehung schien wichtig für sie. Dann ein kupplerisches Bild auf dem er eine Frau – seine ex Sekretärin Frau Mantovani – küsste. Die Krise war mit seiner Ehefrau sofortig und ein neues Leben mit Nicoletta anfing. Er verheiratete sie später. In ihrem Paarsleben passierte auch ein negatives Ereignis, das teilweise durch einem zeitgenössischen positiven Ereignis gemildert worden war. Und zwar passierte vor der Geburt von ihren Tochter der Tod von einem anderen Kind, das die Frau erwartete und das der aus dem Künstler sehr gewünschten Sohn sein sollte.
Jetzt scheint die wirtschaftliche Zukunft für die vier Kinder von Big Luciano und die andere Erben ganz gut zu sein. Man weiß nicht, wieviel der Tenor testamentarisch vermacht hat, aber man denkt über eine hohe Ziffer, die vielleicht zirka 200 Millionen Euro sein könnte. Die Ziffer ist auf jeden Weise durch die Trennung von 1996 aus Adua beleichtet, nach der eine teure Scheidung folgte.
Probleme mit dem Fiskus. Mehr oder weniger sowie heute Valentino Rossi, der junger, reicher und berühmter Motorradfahrer hat auch Luciano Pavarotti über sich für Unannehmlichkeiten mit dem italienischen Fiskus reden lassen. Die Staatsanwaltschaft von Modena, der Heimatstadt vom Lyrikersänger in Emilie, hatte ihn angeklagt, fiktiv am Fürstentum Monaco, einem Steuerparadies, seinen ständigen Wohnort aufgeschlagen zu haben.
Denn folgte am 28. Juli 2000 das, was jeder Steuerzahler in der Tat nicht tun könnte. Er gab ein Scheck direkt dem Finanzminister von der Zeit vor den Apparaten von den Fotografen und den Medienleuten – jede von ihnen auch mit Videoapparaten. Das Ereignis – die Show – beendete das Prozess auf keiner Weise. Der Sänger war sowohl in 2001 als auch in 2004 in Berufung freigesprochen. „Heute fühle ich mich in der Seele erleichtet, und nicht nur da“ hatte Pavarotti an diesem 28. Juli 2000 gesagt. Und er hatte in der Tat ein Nummer auf dem Scheck geschrieben, die jedermann nicht schreiben würde, und zwar 25 Milliarden Lire, ungefähr 12,5 Millionen Euro.
– Dein Lieblingssong – Abstimmen
– Eure beste Reiseziele? – Abstimmen
– Cocoba Nuss-Nougatcreme, Equita Schokoaufstrich, Cocoba Crème Nuss-Nougat-Brotaufstrich, Coop Max Havelaar Haselnuss-Brotaufstrich
Opera, ein europäischer Browser, und Mozilla, Linux und Apple
12. September 2007
verändert am 5. Januar 2010