Cristiano Ronaldo e la partita Real Madrid – Borussia Dortmund (video che potete vedere qui sotto).
A proposito di questa città tedesca, eccovi una pagina “turistica” in cui si parla del Westfalenstadion.
Ed, inoltre, potete anche trovare altri testi sul Ronaldo portoghese cercando fra le categorie qui a destra quella dedicata al vostro sportivo preferito.
Una mia sequenza di video sul numero nove del Real Madrid.
Ribera uscirà dalla coppa europea? Ahi. Molto più difficile il passaggio del turno nella Eurocup femminile di pallacanestro per Ribera sconfitta in casa dalle spagnole dell’Extrugasa con il punteggio di 66-80. Ora l’Ares è ancora a due punti e le avversarie a quattro. Ecco il tabellino della gara.
Ribera: Falauto n.e., Colico n.e., Bonafede n.e., Creamer 9, Romagnoli, Riccardi, Montagnino 15, Chones 18, Moody 2, Perfetti 3, Page 19. All. Anselmo. Extrugasa: Rios n.e., Gomez 11, Zlatanova 19, Gomez Novo 5, Herrera Arevalo 8, Asurmendi Villaverde 13, Young 6, Nogueira Boveda n.e., Da Silva 16, Denti 2. All. Fernandez. Arbitri: Schmidt (Germania) e Tatic (Serbia). Note: PARZIALI: 15-26, 34-40, 47-56. TL: Ribera (5/9), Extrugasa (10/17); da 2: Ribera (20/35), Extrugasa (26/46); da 3: Ribera (7/23), Extrugasa (6/19). Usciti per 5 falli: Perfetti.
Musica. Una mia prima sequenza con «Russian Roulette» di Rihanna e «Your Love Is King» di Sade.
Una seconda con Lily Allen, gli Ok Go, Robbie Williams, gli Empire Of The Sun, Corinne Bailey Rae, David Guetta con Kudi, Amy Macdonald ed i Gossip.
Un’altra con Tony Colombo, i Sonohra, Mario Biondi, Nina Zilli, Giuliano Palma ed, interpretate da Marco Mengoni, «Billie Jean» di Michael Jackson ed un secondo brano.
Potete richiedere una canzone alle e-mail presenti in questa pagina.
NDR Info und der Energieverbrauch von Computern mit dem Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar (Audio). Wie ist der Energiebedarf der Informationstechonologie bei euch?
08.12.09 BR2 und die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth. Sie hat »sich in der radioWelt höchst unzufrieden mit der Klimapolitik der neuen Bundesregierung unter Kanzlerin Angela Merkel« gezeigt (Audio).
Demonstration in Berlin. »Mal richtig abschalten!« Gut eurer Meinung nach? Und wie ist das Anti-Atom-Treck am Brandenburger Tor gegen die Kernenergie und die deutsche Atompolitik gegangen? Und die Situation in Asse in Niedersachsen?
– Frank-Walter Steinmeier: »Wer wie Schwarz-Gelb die Renaissance der Atomkraft will, führt unser Land in eine energiepolitische Sackgasse und gefährdet die innere Sicherheit.«
– Die Grünen-Spitzenkandidatin Renate Künast: »Wir wollen noch einmal wachrütteln«
– Der Vorsitzende des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND), Hubert Weiger: »Die große Mehrheit der Deutschen ist gegen den weiteren Betrieb der Atomkraftwerke, und das aus guten Gründen: Atomkraftwerke sind gefährlich, das haben die Störfälle im AKW Krümmel drastisch gezeigt. Und die bisherigen Versuche, Atommüll in Deutschland endzulagern sind in der Asse spektakulär gescheitert.«
AKW Krümmel. Erinnert ihr an den Pannen im Atomkraftwerk Krümmel? Hamburgs Bürgermeister von Beust (CDU) sagte der »Süddeutschen Zeitung«, dass es »Schluss mit lustig« sei. Er hat auch eine Gesellschaft mit Entzug der Betriebserlaubnis gedroht. Gute Lösung eurer Meinung nach oder nicht?
Und seid ihr nicht mehr für AKW wie der Politiker von der CDU? »Bisher ging ich immer davon aus, dass Kernkraftwerke zuverlässig Strom liefern. Das ist nun offenkundig nicht so, mit schweren Folgen für die Stadt.«
Die Europäische Kommission und zwei Energiekonzerne. Wie ist es gegangen? Am Anfang Juli hatte die Europäische Kommission »gegen die Energiekonzerne E.on und Gaz de France eine Kartellstrafe in Milliardenhöhe verhängt«.
18.11.09 »Un ballo in maschera«, Melodramma in tre atti von Giuseppe Verdi, am Samstag, den 21. November, um 19.30 Uhr im Großen Haus in Lübeck mit freiem Verkauf.
20.11.09 Hört ihr gerne die Quartette von Joseph Haydn? Und wo?
18.11.09 Um 20 Uhr am Dienstag, den 18. August, sowohl deutsche Romantik und deutsche Moderne und auch Liebe und Intrigen. Im ersten Fall bei NDR – Rolf-Liebermann-Studio – in Hamburg für 28 Euro und im zweiten Fall in der Marineschule Mürwik in Flensburg von 19 bis 35 Euro. Im ersten Fall sind Stella Doufexis, Dietrich Henschel und Axel Bauni die Spieler oder Sänger und im zweiten Fall Nina Hoger und Florian Uhlig die Spieler.
17.08.09 Am Montag, den 17. August, ist das das Programm vom Schleswig-Holstein Musik Festival. Um 20 Uhr Romantik im Hof Bissenbrook von Großenaspe von 10 bis 39 Euro mit Sabine und Mischa Meyer und Caspar Frantz.
14.08.09 Was könnt ihr beim Schleswig-Holstein Musik Festival am Freitag, dem 14. August, sehen? Um 20 Uhr in der Petruskirche in Kiel spielt Bruno Ganz „An die Gottesmutter“ mit der Sängerin Christiane Iven und der Pianistin Liese Klahn. Die Rezitation von diesem sehr guten italienichen Spieler könnte sehr interessant sein und die Karten kosten von 10 bis 35 Euro.
Bordesholm. Auch um 20 Uhr in der Klosterkirche von Bordesholm die Ars Choralis Coeln singt die „Bordesholmer Marienklage“ unter die Leitung von Maria Jonas. Die Karten kosten von 10 bis 45 Euro.
Hamburg. Das Festkonzert für die 20 Jahre von der Paul Hindemith-Preis und die Preisverleihung finden in Hamburg bei der Rolf-Liebermann-Studio von NDR um 20 Uhr statt. Mit der Ensemble Modern und dem Dirigent François-Xavier Roth…. Wieviele Euro? 18…
Plön. Auch die Nikolaikirche von Plön nimmt mit „Sommernachtsträume“ um 20 Uhr teil. Die Spieler gehören der „armonia-Bläserensemble des Gewandhausorchesters Leipzig“. Die Karten kosten von 10 bis 39 Euro.
Samstag, den 15. August, in Emkendorf und Scheune. Am Samstag, den 15. August, feiern Emkendorf und Scheune die Musikfeste auf dem Lande um 13 Uhr für 32 Euro und mit »Talentscheune« (Claudius Müller Horn und Agneta Sieweke, Klarinette, und Ulrike Payer, Klavier) für 18 Euro. Um 18 Uhr noch die Musikfeste mit dem Armida Quartett und dem Cuarteto SolTango für 18 Euro.
Ein Stück von Johann Sebastian Bach und andere Stücke von der Familie finden in Halle – Süderbrarup, team AG – um 16 Uhr statt. Das Familienkonzert hat als Protagonisten Christoph Ullrich Klavier (Cembalo), Therese Glaubitz, Sängerin, Kaspar Kleinhenz (Cembalo) und Tobias Grosch (Flöte) für 10 Euro.
Hamburg. Um 20 Uhr singen die Sopran Petra Lang und der Bassbariton Juha Uusitalo den „Feuerzauber“ bei der Laeiszhalle in Hamburg. Mit der Budapest Festival Orchestra und dem Dirigent Iván Fischer von 10 bis 78 Euro…
Sonntag in Scheune und Emkendorf. Zeit für Musik auch am Sonntag, den 16. August, in Scheune und Emkendorf um 11 Uhr. Was? Die „Musikfeste auf dem Lande“ mit der »Talentscheune« für 32 Euro… Auch um 11 Uhr in Emkendorf und Scheune das Duo Richard und Valentin Humburger am Klavier für 18 Euro und um 16 Uhr das Duo Inter Pares, Sophie Heinrich (Violine), Jaques Ammon (Klavier) und dem sonic.art Saxophonquartett für 18 Euro.
Timmendorfer Strand und Neumünster. Um 16 Uhr noch Bach beim Maritim Seehotel an der Timmendorfer Strand für 10 Euro und um 19 Uhr bei der Holstenhalle von Neumünster Lang Lang am Klavier, das Schleswig-Holstein Festival Orchester und der Dirigent Christoph Eschenbach in einem Konzert, das von 10 bis 72 Euro kostet.
Lübeck, Kiel und Reinbek. Um 19 Uhr bei der Musik- und Kongresshalle von Lübeck noch der „Feuerzauber“ und die Theaterkarten kosten von 16 bis 78 Euro. Auch um 19 Uhr im Schloss Reinbek ein Meisterkurskonzert von den Teilnehmern des Meisterkurses von Rudolf Piernay und die Zuschauer werden 23 oder 28 Euro bezahlen. Endlich auch eine Pianistische Fülle mit Ulrike Payer am Klavier um 19 Uhr bei der Förde Sparkasse am Lorentzendamm in Kiel. Viel Spass mit 27 oder 35 Euro…
Pavarotti. Ein Tod, der Italien und die Welt erschüttert hat und von dem man noch in Italien redet. Leid, das in den Herzen von den Freunden und Kollegen vom Toten bleibt, während Alltagsleben trotz des Verlustes wieder anfängt. Noch vor wenigen Tagen hat die wichtigste Landestagesschau ein Bericht über einen speziellen Italiener vorbereitet, der Berühmtheit in der Welt hatte. Er ist der berühmte Lyriker Luciano Pavarotti, der auch für seine Duette mit den Star von der Popmusik und für seine Stimme erinnert ist, mit der er einen sehr bemerkenswerten Erfolg hatte und sehr viel verdient hat. Aber er wird auch – aber man handelt von Einzelheiten – für die Liebeverhältnissen früher mit seiner Frau Adua Veroni und nächstens mit seiner ex Sekretärin Nicoletta Mantovani erinnert, die seine zweite Frau geworden ist. Eine Größe, die in Italien auch für die Problemen mit dem italienischen Fiskus erinnert wird, die andere Tat, für die die Italiener von Pavarotti ein bisschen geredet haben – aber nur ein bisschen. Tat die vor allem vor den Fernsehkameras, den Photoapparaten und dem Finanzminister von damals gelöst war. Die Familie. Luciano Pavarotti ist vor letzten Donnerstag mit 71 Jahren für ein Bauchspeicheldrüsenkrebs gestorben. Er hat die Frau, Nicoletta Mantovani, und vier Geschwister zurückgelassen – drei, die nach der ersten Ehe geboren sind und heute reif sind, und eine, Alice, die seine zweite Frau bekommen hat. Als Bäckersohn ist Pavarotti das klassische Beispiel von einem Self-Made-Mensch, der diese Generation bezeichnet.
Er hatte 36 Jahre mit Frau Veroni zusammengelebt. Die Liebe zwischen ihnen hat längst gedauert und die Beziehung schien wichtig für sie. Dann ein kupplerisches Bild auf dem er eine Frau – seine ex Sekretärin Frau Mantovani – küsste. Die Krise war mit seiner Ehefrau sofortig und ein neues Leben mit Nicoletta anfing. Er verheiratete sie später. In ihrem Paarsleben passierte auch ein negatives Ereignis, das teilweise durch einem zeitgenössischen positiven Ereignis gemildert worden war. Und zwar passierte vor der Geburt von ihren Tochter der Tod von einem anderen Kind, das die Frau erwartete und das der aus dem Künstler sehr gewünschten Sohn sein sollte.
Jetzt scheint die wirtschaftliche Zukunft für die vier Kinder von Big Luciano und die andere Erben ganz gut zu sein. Man weiß nicht, wieviel der Tenor testamentarisch vermacht hat, aber man denkt über eine hohe Ziffer, die vielleicht zirka 200 Millionen Euro sein könnte. Die Ziffer ist auf jeden Weise durch die Trennung von 1996 aus Adua beleichtet, nach der eine teure Scheidung folgte.
Probleme mit dem Fiskus. Mehr oder weniger sowie heute Valentino Rossi, der junger, reicher und berühmter Motorradfahrer hat auch Luciano Pavarotti über sich für Unannehmlichkeiten mit dem italienischen Fiskus reden lassen. Die Staatsanwaltschaft von Modena, der Heimatstadt vom Lyrikersänger in Emilie, hatte ihn angeklagt, fiktiv am Fürstentum Monaco, einem Steuerparadies, seinen ständigen Wohnort aufgeschlagen zu haben.
Denn folgte am 28. Juli 2000 das, was jeder Steuerzahler in der Tat nicht tun könnte. Er gab ein Scheck direkt dem Finanzminister von der Zeit vor den Apparaten von den Fotografen und den Medienleuten – jede von ihnen auch mit Videoapparaten. Das Ereignis – die Show – beendete das Prozess auf keiner Weise. Der Sänger war sowohl in 2001 als auch in 2004 in Berufung freigesprochen. „Heute fühle ich mich in der Seele erleichtet, und nicht nur da“ hatte Pavarotti an diesem 28. Juli 2000 gesagt. Und er hatte in der Tat ein Nummer auf dem Scheck geschrieben, die jedermann nicht schreiben würde, und zwar 25 Milliarden Lire, ungefähr 12,5 Millionen Euro.
09.01.10– Ruhr. Wie ist die Eröffnungsfeier der Kulturhauptstadt Europas Ruhr.2010 gegangen? Und wie ist auch am Samstag, den 9. Januar, im ZDF und im WDR Fernsehen gegangen?
Grönemeyer. Und Herbert Grönemeyer und die Ruhrgebietshymne »Komm zur Ruhr«? Kennt ihr »Bochum«, Alex Silva und Nick Ingman? Der zweite hat »Komm zur Ruhr« produziert und der dritte ist der Autor des Streicherarrangements.
EU. Sicher viel Spass für den EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso und den Bundespräsident Horst Köhler.
2009 – Euro-Banknoten. Mehr gefälschte Euro-Banknoten in der ersten Jahreshälfte 2009, die aus dem Umlauf genommenen worden sind. Und zwar ein Anstieg um rund 17 % als in den vorhergehenden sechs Monaten und im ersten Halbjahr „wurde die 20-€-Banknote am häufigsten gefälscht“.
EU-Parlament. „Mitte Juli konstituiert sich das neue EU-Parlament“. Das erinnern die Online-Version und die Print-Ausgabe von der österreichischen Zeitung „Die Presse“, die auch erinnert, dass die Abgeordneten 736 – oder 785? – sind und den neuen EU-Parlamentspräsident auswählen, der der polnischeEx-Premier Jerzy Buzek sein könnte.
Barroso. Auch die Europäische Kommission trifft vielleicht wichtige Entscheidungen von den Parteien. Das interessiert Barroso. „Vor allem Sozialdemokraten und Grüne knüpfen seine Wiederbestellung an Bedingungen, darunter ein sozialeres Europa. Die Bestellung der gesamten neuen Kommission ist an die Ratifizierung des Lissabon-Vertrags geknüpft“. Keine Umsetzung – die Zeitung schlägt vor – und die Verringerung von der Zahl von den Kommissaren. Das Zustandekommen von der Vertrag von Lissabon bedeutet 27 neue Kommissare, ein EU-Außenminister und ein EU-Ratspräsident.
Die EU undSchweden. Ja, der Vertrag, Schweden und der EU-Vorsitz bei Ministerräten und EU-Gipfeln der Staats- und Regierungschefs. Der schwedische Premierminister, Fredrik Reinfeldt könnte „Fußangeln, Hürden und Fallstricken“ treffen und… wie wird die nächste Präsidentschaft sein? Schweden müsste eine Rolle als Vermittler nach „Die Presse“ haben.
Die EU und die tschechische Republik. Die Beurteilung von „Die Presse“ von der vorangegangenen tschechischen Präsidentschaft nicht so positiv ist, weil sie „weitgehend ausgelassen hatte“. Die Tschechische Republik „hat im notwendigen Reformprozess kaum etwas vorangebracht, sie hat das Krisenmanagement vernachlässigt“.
Und… ihr kennt vielleicht, was Gratwanderung bedeutet? Die Webseite von der Zeitung schreibt in der Tat „Gratwanderung EU-Vertrag“ und ich verstehe die Bedeutung nicht. Es gebe ein Stolperstein in Deutschland und „es könnte in zahlreichen Mitgliedsstaaten eine neue Debatte über parlamentarische Mitbestimmungsrechte auslösen“. Der „wirklich schwere Brocken“ sei die neue Abstimmung in Irland über den Lissabon-Vertrag.
– Das Bundesverfassungsgericht, der Europäische Gerichtshof – EuGH – und Gunther Krichbaum (CDU – Vorsitzender des Ausschusses für Angelegenheiten der Europäischen Union im Bundestag)
Finanz, Wirtschaft und die Krise. „Heikle Personalrochade“ beschreibt die Online-Zeitung und könnte die Krise nicht ein Thema sein? Neue Steuern und wahre Ausgabenkürzungen? „Die EU-Kommission wird Defizitverfahren gegen fast alle Mitgliedsstaaten mit Ausnahme von Finnland, Luxemburg und Zypern einleiten“…
Und was ist das andere Thema in Europa, wenn nicht die Umwelt? Die EU-Länder „hatten sich darauf festgelegt, bis 2020 mindestens minus 20Prozent CO2-Ausstoß, 20Prozent Anteil an Wind-, Wasser- oder sonstiger erneuerbarer Energie am Energiemix sowie 20Prozent mehr Energieeffizienz zu erreichen“. Das ist zu erinnern und… noch eine Frage. Ist es korrekt „hochgesteckte Ziele“ stellen? Und werden soziale Spannungen im Herbst Wirklichkeit werden oder nicht? Sicher werden zwei Gipfel Mitte Dezember stattfinden, wie „Die Presse“ informiert („Mitte Dezember wird parallel zum Klimagipfel in Kopenhagen ein EU-Gipfel abgehalten, um die gemeinsame Linie zu koordinieren“).
Erweiterung. Die Presse ist scharf gegen die EU. „Bisher ist es der EU nicht gelungen, alle angekündigten Gegenmaßnahmen insbesondere auf dem Finanzmarkt umzusetzen“. Und ein anderes Thema ist die Erweiterung. Dafür Schweden, das sie „vorantreiben“ will; dagegen Frankreich und Deutschland. Kroatien hätte Grenzstreitigkeiten mit Slowenien, das lerne ich von diesem Artikel, sowie Kroatien ein Kandidat beim EU-Eintritt ist und diese Streitigkeiten die Erweiterung behindern.
19.12.09 Und wie ist es gestern am Freitag, den 19. Dezember, mit derTruderinger Weihnachtslegende gegangen? Wie war»Die Heilige Nacht« von Ludwig Thoma?
Italien. Wie habt ihr den Christkindlmarkt Bozen gefunden?
Familien und Bäckerei in Lübeck. Noch Zeit, kein Problem! Der Weihnachtsmann heute abend – Mittwoch, den 23. Dezember – um 17.30 Uhr in der Nähe vom Türchen des »Lebendigen Adventskalenders« auf dem Familienweihnachtsmarkt an der Obertrave in Lübeck. Mit Herrn Winter und Frau Frost, Musik, Theater, dem Puppenspiel und drei Akteuren in Kostümen. Und wie ist es mit der Weihnachtsbäckerei für Kinder gegangen? Wie ist, liebe Lübecker, die Stadtbäckerei Junge?
01.12.09 Ihr habt sicher »Crying At The Discoteque« von der Popgruppe Alcazar gehört. Aber sie haben auch »Last Christmas« von den Wham am Weihnachtsmarkt in Lübeck gesungen. Die Austrahlung von »Schaubude« könnt ihr in Deutschland am Freitag, 4. Dezember, um 20.15 Uhr im NDR Fernsehen geniessen. Mit Sandra Eckardt und »Bingo-Bär« Michael Thürnau.
22.11.09 – Nürnberg und Lübeck.Christkindlesmarkt in Nürnberg, Anreise und Tourismus. Am 25. November um 16.30 Uhr Familiengottesdienst in St. Marien in Lübeck mit der Kirchenmaus Rosemarie. Wieder Weihnachtsmarkt!
Vodpod videos no longer available.
31.07.09 Als Aussteller auf dem Lübecker Weihnachtsmarkt? Lust auf Teilnehmung? Bewerbungsschluss ist Donnerstag, der 31. Juli, und dieser Weihnachtsmarkt findet vom 23 November bis zum 30 Dezember statt. Ihr könnt euch bei der Lübeck und Travemünde Marketing (LTM) bewerben…
16.12.08 Interessiert an Christkindl- und Weihnachtsmärkte in Deutschland? Fangen wir also von München eine Tour bundesweit durch den vielen deutschen Städten an, wenn es euch gefällt, liebe Besucher von meinem Blog!
Marienplatz.Der wichtigste Christkindlmarkt vom zweiten Stadt Deutschlands hat rund um den Marienplatz mit zwei vorgesehenen Programmen – täglichem musikalischem Rahmenprogramm und dem Aktionsprogramm „Himmelswerkstatt“ für Kinder – stattgefunden. Trudering, Mangfallplatz und das Schloss Blutenburg. Im Kulturzentrum Trudering – an der Wasserburger Landstraße – hat am 29. und 30. November der Truderinger Christkindlmarkt stattgefunden. „Christkindlmarkt am Mangfallplatz“ hat dagegen vom 29. November bis zum 1. Dezember und der Blutenburger Weihnacht vom 4. bis 7. Dezember im Schloss Blutenburg gedauert. Obermenzing, Feldmoching und Hadern. In der Nähe – gegenüber das Schloss Blutenburg im Zehentstadelweg von Obermenzing – könnten die Münchner und die Touristen die Krippenausstellung im Zehentstadel vom 5. bis zum 7. Dezember besuchen. Ein anderer Christkindlmarkt hat andere Bewohner und Leute in Mehrzweckhalle an der Georg-Zech-Allee bewegen gelassen, und zwar der „Christkindlmarkt Feldmoching“ am 14. und 15. Dezember. Früher hat St. Canisius am 6. und 7. Dezember den „Haderner Weihnachtsmarkt“ im Farnweg aufgenommen.
In Pasing. Zwei Weihnachtsinitiative, der Pasinger Christkindlmarkt und der Pink Christmas, haben am 21. Dezember geschlossen. Am 29. November ist der Pasinger Christkindlmarkt im Schererplatz vor der Kirche Maria Schutz angefangen. Farbiger Weihnacht. Am Stephansplatz fand man in der nähe von Sendlinger Tor der schwule Christkindlmarkt „Pink Christmas“ statt. Der „rosa Weinacht“ hat vom 5. bis zum 21. Dezember gedauert und ich frage mich: warum diese Name auf Englisch und nicht auf Deutsch? Marketing? Image?
Speed Desk Reporter at the Bloomberg in Düsseldorf and Vienna and German Speaking Graduates in Central London. I could not have applied in the first two cases because I have no experience of financial journalism.
20.05.10 – London.Apprenticeships at the London Councils as Principal Policy and Project Officer. The deadline is today at 5 pm.
Nashville and Palermo. Again science for this post (please see below). Never heard of professor Richard Caprioli? He is an expert of biological and clinical research and is based in Nashville, Tennessee. I read of him about a meeting in Palermo, Sicily…
The European industry and young people. European Commission – Enterprise and Industry. A page for young people aged 16-19 and their teachers.
Blog. Why signing in to my blog? To read someting else about Europe, the United States and Italy. Please see the right side of this page.
Trust has received 1000 complaints to keep Asian Network open. This is ridiculous. The station is key to the Asian music scene. Seems apathy has reared it’s ugly head in regards to Save BBC Asian Network. Come on everyone, we can do better than 1000 complaints. EMAIL srconsultation@bbc.co.uk NOW to Save BBC Asian Network. Just be honest. Keep it simple or state your reasons for not closing it down.
31.03.09 – Automakers, the president and an Italian firm. What do you think about Obama’s ultimatum to Chrysler and G.M. and Chrysler’s merger deal with the Italian company “Fiat”? The president of the United States, Barack Obama, has asked yesterday Chrysler and General Motors to change a lot in a fast way or face bankruptcy. Obama gave the first company one month and the second one 6o days to change.
Meanwhile Rick Wagoner, G.M.’s former chief executive, has retired involuntarily in this deal and, as for Chrysler, the American government has asked it to complete the Fiat merger till April 30 or have taxpayer help cut off. In case of a conclusion of the deal the gain for the American automaker should be $6 billion in additional taxpayer aid. Last, but not least this is what I wrote some months ago.
I would like to write more about the automakers in the Usa when I will have more time. In the meantime I refer to Barack Obama‘s opinion about Bush’s announcement. President’s actions – it is the most important point in Obama‘s response – “are a necessary step to help avoid a collapse in our auto industry that would have devastating consequences for our economy and our workers”. Then Obama addresses the societies in an indirect way: “The auto companies – it is his opinion, but I think it is a general opinion – must not squander this chance to reform bad management practices and begin the long-term restructuring that is absolutely required to save this critical industry and the millions of American jobs that depend on it”.
Buona musica - anche stasera nella mia città - ai Fiori di Cadillac. Ne ho scritto sul mio blog. Se vuole possiam…… twitter.com/i/web/status/1…1 year ago
Buona musica - anche stasera nella mia città - ai Fiori di Cadillac. Ne ho scritto sul mio blog. Se vuole possiam…… twitter.com/i/web/status/1…1 year ago
Buona musica - anche stasera nella mia città - ai Fiori di Cadillac. Ne ho scritto sul mio blog. Se vuole possiam…… twitter.com/i/web/status/1…1 year ago
I just uploaded “Il ciclista Alessandro D'Andrea arriva ad Agrigento dopo un giro italiano in bici da Legnago (Vr… vimeo.com/5870957801 year ago
Buon lavoro, Manuel Bellone, anche in concerto stasera nella mia città. Ne ho scritto sul mio blog. E, magari, po…… twitter.com/i/web/status/1…1 year ago
Buon lavoro anche nel concerto nel tardo pomeriggio qui ad Agrigento. Ne scriverò sul mio blog. Potremmo seguirci…… twitter.com/i/web/status/1…1 year ago